So machst du Food Fotos, die nach Sommer aussehen.
Nach Sonne, Leichtigkeit und diesem Gefühl von: Jetzt ist alles ein bisschen schöner.
Denn sommerliche Food Fotografie – das ist mehr als nur ein schönes Licht.
Ich zeig dir, wie du genau das in deinen Food Fotos rüberbringst. Ganz egal, ob du im Garten fotografierst oder in deiner Küche.
Ob du Content für deinen Foodblog brauchst oder einfach deine Sommerrezepte auf Instagram schön festhalten willst.
Du bekommst hier einfache, praktische Tipps und jede Menge Ideen, wie du den Sommer in deine Food Fotos holst.
Schau dir auch unbedingt mein YouTube-Video mit Tipps zur Food Fotografie an: Hard Light Food Photography Tutorial – Licht für sommerliche Food Fotos
So bringst du Sommer-Stimmung in deine Food Fotos
Setze auf sommerliches Licht
Sommer bedeutet: viel Licht. Viel Sonne. Viel Möglichkeit, mit genau diesem Licht zu spielen.
Nutze direktes Sonnenlicht für harte, klare Schatten. Das bringt Spannung ins Bild und genau das sorgt für diese lebendige, sommerliche Stimmung auf deinen Food Fotos.
Wenn das Licht direkt auf dein Set fällt, zum Beispiel auf ein Glas, lässt es deinen Drink regelrecht leuchten.
Steht die Sonne hinter deinem Set, arbeitest du mit Gegenlicht. Gerade bei Gläsern und Karaffen entsteht so ein wunderschönes Lichtspiel – weich, leicht und sommerlich.


Du hast nicht viel Tageslicht? Es ist gerade Winter oder einfach schlechtes Wetter draußen? Kein Problem.
Mit Kunstlicht hast du volle Kontrolle in der Food Fotografie und kannst das Gefühl von Sommer auch nach Sonnenuntergang erzeugen. Wichtig ist: intensives Licht, klare Schatten, gezielter Einsatz.
Direktes Licht bringt Kontrast und genau das macht den Summer Vibe.
Spiel mit Licht und Schatten. Sommer ist nicht immer gleichmäßig – sondern lebendig.
Sommerliche Requisiten und Untergründe in der Food Fotografie
Requisiten sind – neben direktem Sonnenlicht – die größte Unterstützung, wenn deine Food Fotos einen sommerlichen Look bekommen sollen.
Diese Requisiten sehen in der Food Fotografie sofort nach Sommer aus:
Nutze saisonale Zutaten wie Beeren, Aprikosen, Tomaten oder Kräuter. Sommerliche Requisiten wie frisch geerntet – das macht deine Fotos lebendig.
Ein paar Lavendelzweige, ein Stück Leinenstoff oder crushed Ice und schon fühlt sich das Bild nach Urlaub an.
Auch bei den Untergründen darf’s gerne etwas leichter wirken als sonst: helle Holzplatten, alte Fliesen, Leinenstoffe in Naturtönen oder sogar ein Picknicktuch können als Basis dienen.
Props wie Glasflaschen, Eistee-Krüge oder aufgeschnittenes Obst bringen Stimmung rein. Aber: Es muss nicht überladen sein. Oft reicht ein gut platzierter Akzent.
Wichtig ist: Deine Requisiten sollen die sommerliche Stimmung auf deinen Fotos unterstützen – nicht vom Food oder Drink ablenken.



Du möchtest bessere Food-Fotos machen?
Food-Fotos die dir Reichweite bringen, dein Essen perfekt in Szene setzen und deine Community begeistern!
Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!
- 10 Ideen für beeindruckende Food-Fotos
- 5 Foodstyling-Hacks der Profis
- Cheat-Sheet für stressfreie Shootings
Ich zeige dir, wie es geht!
Foodstyling Tricks für heiße Tage
Sommerlich soll’s aussehen – aber bitte ohne geschmolzenes Eis, verwelkte Kräuter oder matschige Beeren? Versteh ich total. Mit ein paar einfachen Tricks hält dein Set auch bei Hitze durch:
Stell das Essen erst ganz zum Schluss ins Set.
Richte alles vorab ein: Licht, Requisiten, Bildausschnitt und hol dein Gericht erst dann dazu. So sparst du Zeit und vermeidest, dass es unappetitlich aussieht, bevor du überhaupt fotografieren kannst.
Foodstyling-Tipp für empfindlichen Speisen wie Salat oder Obst
Leg ein kleines Kühlpack unter den Teller (zum Beispiel mit Serviette dazwischen). Hält dein Food länger frisch und yummy.


Eis fotografieren bei 30 Grad? Nur mit Fake Ice Cream.
Ich nutze fast immer künstliches Eis. Fake Eiscreme sieht genauso lecker aus, aber schmilzt null. Hier findest du das Rezept und die Anleitung für die Fake Eiscreme.
Grillstreifen für den perfekten BBQ-Look
Misch etwas Öl mit Bratengewürz und trag es mit einem Pinsel auf dein Fleisch oder Gemüse auf – sieht aus wie frisch vom Rost.

Kondenswasser auf Flaschen oder Gläsern
Ein Mix aus Glycerin und Wasser aus der Sprühflasche zaubert perfekte Wasserperlen – auch im Schatten und ganz ohne Tau.
Kurz gesagt: Ein bisschen Vorbereitung, ein paar einfache Tricks und du kannst entspannt dein Food fotografieren.
Dein Styling verleiht deinem Food den sommerlichen Look.
Food Fotografie Farbpalette für Sommer-Vibes
Sommerliche Food Fotos leben von Farbe.
Was gut funktioniert: helle, klare Farben. Pastelltöne, Naturfarben, alles, was an frische Kräuter, Zitrusfrüchte oder luftige Stoffe erinnert. Saisonales Gemüse und Obst bringen eine sommerliche Farbpalette. Wassermelone, Zucchini, Erdbeeren, Zitronen oder frische Minze strahlen in den Farben des Sommers.
Setze Kontraste gezielt ein.
Zitronen auf hellblauem Untergrund? Super!
Grüne Zucchini mit rotem Paprika-Gewürz? Yes!
Wichtig ist: Deine Farbwahl soll dein Food unterstützen – nicht überstrahlen.
Wenn deine Farbpalette stimmt, wirkt das ganze Bild wie aus einem Guss – und sofort nach Sommer.



Food fotografieren im Freien – Outdoor-Vibes pur
Du willst, dass deine Fotos nach Sommer aussehen? Stelle eine sommerliche Szene in deinem Studio-Setting nach oder geh dahin, wo Sommer ist: raus ins Freie.
Ob Picknick im Park, Grillabend im Garten oder Aperol auf dem Balkon – draußen zu fotografieren bringt sofort Atmosphäre. Die Kombination aus natürlichem Licht und echten Schatten macht deine Bilder sofort lebendig.
Aber klar, draußen zu fotografieren bringt auch Herausforderungen mit sich:
Das Licht verändert sich ständig
Achte auf den Weißabgleich
Transport und Set-Aufbau
Tipp: Teste dein Set vorab drinnen.
Dann weißt du genau, was du brauchst – und kannst draußen ganz entspannt loslegen.
Outdoor-Food-Fotografie bringt Bewegung in deine Bildwelt und macht einfach Spaß.


Du möchtest bessere Food-Fotos machen?
Food-Fotos die dir Reichweite bringen, dein Essen perfekt in Szene setzen und deine Community begeistern!
Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!
- 10 Ideen für beeindruckende Food-Fotos
- 5 Foodstyling-Hacks der Profis
- Cheat-Sheet für stressfreie Shootings
Ich zeige dir, wie es geht!
Bearbeite deine Fotos sommerlich
Jetzt geht’s ans Finetuning deiner Food-Fotos. Mit der Bildbearbeitung hast du viele Möglichkeiten die Summer Vibes zu unterstreichen.
Nutze Food Fotografie Presets
Bist du dir noch unsicher mit der Bildbearbeitung?
Der einfachste Weg, deinen Fotos mit Lightroom einen sommerlichen Look zu verleihen: Meine Presets.
Mit meinem Preset-Paket erhältst du acht Presets, darunter auch “Sommer“ für einen stimmigen Bildlook.

Summer Vibes für deine Food Fotos
Sommerliche Food Fotografie lebt von Licht, Farben, Leichtigkeit und Stimmung.
Ob direktes Sonnenlicht, saisonale Zutaten oder Outdoor-Shooting – du hast jede Menge Möglichkeiten, Summer Vibes in deine Food Fotos zu bringen.
Denk dran:
Mit den richtigen Tricks zauberst du Sommer in jedes Foto – ganz egal, ob du drinnen oder draußen fotografierst.
Schau dir auch unbedingt die passenden YouTube-Videos an:
Hard Light Food Photography Tutorial – Licht für sommerliche Food Fotos
Foodstyling-Geheimnis: So entsteht Fake Eis für Fotos
Food-Fotografie Tutorial: Aperol Spritz
Vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren, damit du keines meiner neuen Videos verpasst!
Du möchtest bessere Food Fotos machen?
Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!

Das Food-Fotografie Starter-Kit ist perfekt für dich, wenn…
- …du dich ständig fragst, warum deine Food-Fotos einfach nicht so aussehen, wie du sie dir vorstellst?
- …du genug von flachen, langweiligen Bildern hast und deinen Essen richtig yummy in Szene setzen möchtest.
- …und du dich fragst, warum andere scheinbar mehr Reichweite, Kunden und Kooperationen bekommen.
>> Klicke hier und du bekommst das PDF direkt in dein Postfach