Food Fotografie Tutorial: Schokoladenkuchen – Schritt für Schritt zum perfekten Food Foto!
Foodstyling Fotografie-Tipps

Food Fotografie Tutorial: Schokoladenkuchen – Schritt für Schritt zum perfekten Food Foto!

Du möchtest ein richtig schöne Foto von deinem Lieblings-Schokoladenkuchen machen? So dass man direkt sieht, wie schokoladig, saftig und köstlich der Kuchen ist? Dann ist dieses Fotografie Tutorial genau richtig für dich.

Du fragst dich, worauf du achten musst? 

Und wie du es schaffst, dass dein Kuchen saftig, frisch und zum Anbeißen aussieht? 

Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt in diesem Fotografie Tutorial, wie dir deine perfekten Bilder gelingen. 

Schaue dir auch mein YouTube-Video dazu an. Ich habe eine neue Video-Serie gestartet, in der ich dir ab jetzt zeige, wie du verschiedene Lebensmittel anrichtest und fotografierst. Food Fotografie Tutorials, mit denen du ganz einfach dein Essen stylen und fotografieren kannst. 

Fotografie Tutorial: Schokoladenkuchen fotografieren – So geht’s!

Hast du selbst schon einmal versucht, einen Schokoladenkuchen zu fotografieren? 

Und dabei vielleicht gemerkt: Puh… gar nicht so einfach! 

Ich zeige dir, wie du Schokoladenkuchen so fotografierst, dass dein Foto so lecker aussieht, wie dein Kuchen schmeckt. Denn ein Schokoladenkuchen bringt ein paar kleine Herausforderungen mit.  

Der Kuchen ist recht dunkel. Er wirkt auf dem ersten Blick wie einfach nur ein “brauner Klotz”. Das ist nicht unbedingt die beste Voraussetzung für tolle Food Fotos.

Aber, wenn du weißt, was zu tun ist, kann ein Foto von einem Schokoladenkuchen sinnlich, köstlich und einfach zum Reinbeißen aussehen.

Ein Schokoladenkuchen kann natürlich ganz unterschiedliche Formen, Höhen und Dekorationen haben. Eine mehrstöckige Torte zu fotografieren ist natürlich etwas anderes als eine dünne Tarte oder ein Blechkuchen mit Himbeeren. Und beides hat so seine ganz eigenen Herausforderungen.

In meinem Fotografie Tutorial zeige ich dir, wie du einen simplen Kastenkuchen stylst und fotografierst. Mit dem machen wir großartige Food-Fotos!

Kuchen fotografieren - Schritt für Schritt Tutorial

1. Farbstimmung für deine Food Fotos

Überlege dir, welche Stimmung du auf deinen Food-Fotos zeigen möchtest.

Wir starten mit den Farben in diesem Fotografie Tutorial. Über die Farbstimmung mache ich mir immer als erstes Gedanken. 

Die wichtigste Entscheidung, die du am Anfang triffst, ist: Willst du deinen Kuchen in einem hellen Setting oder in einem dunklen Setting fotografieren?

Beides ist möglich!

Aber völlig unterschiedlich, was deine weiteren Schritte angeht!

Dunkles Food-Fotografie-Setting: 

  • Es ist einfacher, einen dunklen Kuchen in einem dunklen Setting zu fotografieren.
    Mein Tipp: Mache mit einem Schokoladenkuchen stimmungsvolle Food-Fotos im Dark & Moody Stil.

Helles Food-Fotografie-Setting:

  • Mit einem hellen Setting hast du extreme hell/dunkel-Kontraste zwischen deinem Motiv und dem Untergrund. Damit musst du umgehen können. Das ist etwas schwieriger zu dekorieren und zu fotografieren.

Mein Tipp also: Wenn es dein erstes Foto von einem Schokoladenkuchen ist, wähle ein dunkles Setting. Es wird dir leichter fallen, ein schönes Foto zu machen.

Requisiten und Untergründe auswählen

Wenn du dich für eine helle oder eine dunkle Farbstimmung entschieden hast, wählst du im nächsten Schritt deine Requisiten und Untergründe aus.

Ich habe mich in diesem Tutorial für ein dunkles Setting entschieden und habe dafür ein paar Requisiten und Accessoires in dunklen Tönen ausgewählt. Dunkle Kuchengitter, Platten und Besteck. 

Möchtest du einen Kuchen fotografieren, eignen sich Requisiten wie:

  • Tassen
  • Kaffeekanne
  • Etagere
  • kleine Teller
  • kleine Gabeln
  • Milchkanne
  • Servierplatte

Eben alles, was zu einer natürlichen Kuchen-Szene gut dazu passt.

Fotografie Tutorial: Minimalistisches Food-Foto oder ganze Tischszene

Ob du den Kuchen ganz minimalistisch fotografierst oder lieber eine Szene mit viel drumherum aufbaust, ist letztlich Geschmackssache und deine Entscheidung.

Es sind einfach zwei ganz unterschiedliche Fotos mit unterschiedlichen Aussagen, ob ich NUR den Kuchen fotografiere. Oder den Kuchen mit einer ganzen Tischszene drumherum.

Fotografie Tutorial: Minimalistisches Food-Foto oder ganze Tischszene

3. Das perfekte Licht für deinen Schokoladenkuchen

Kommen wir zum Wichtigsten: deinem Licht.

Das ist nämlich jetzt echt tricky.

Damit deine Schokoladenglasur auf deinen Food-Fotos einen schönen und leckeren Glanz bekommt, muss dein Licht in einem bestimmten Winkel auf deinen Kuchen fallen. 

Nutze indirektes, weiches Tageslicht. Wenn dein Tageslicht zu stark ist, dann hilft dir ein großer Diffusor, um das Licht zu streuen und sanfte Schatten zu erzeugen.

Mein Tipp ist hier: fotografiere so, dass du ein bisschen im Gegenlicht stehst. Stelle dich mit der Kamera etwas gegenüber deiner Lichtquelle (deines Fensters auf) damit das Licht im richtigen Winkel auf deine Glasur fällt und sie diesen schönen Glanz bekommt. 

Bewege dich mit deiner Kamera nach links oder rechts, um den besten Winkel zu finden, in dem die Schokolade am appetitlichsten hervorkommt.  

Food Foto Starter Kit
Du möchtest bessere Food-Fotos machen?

Food-Fotos die dir Reichweite bringen, dein Essen perfekt in Szene setzen und deine Community begeistern!

Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!

  • 10 Ideen für beeindruckende Food-Fotos
  • 5 Foodstyling-Hacks der Profis
  • Cheat-Sheet für stressfreie Shootings

Ich zeige dir, wie es geht! 

4. Food Styling für Schokoladenkuchen

Jetzt startet der Fun-Part: das Styling

Kuchen sind grundsätzlich eines meiner absoluten Lieblingsmotive, weil sie sich so easy stylen lassen. 

Sie fallen nicht zusammen, wie Salat.

Sie schmelzen nicht wie ein Eis.

Man kann sie schon einen Tag vorher backen und sie sehen am nächsten Tag immer noch schön aus.

Deswegen können wir bei einem Kuchen auch viel ausprobieren, was das Styling angeht.

Diese Sachen eignen sich für die Deko und das Styling:

  • Zuckerguss
  • Geschmolzene Schokolade
  • Früchte
  • Puderzucker
  • Kakao
  • essbare Blüten
  • oder frische Kräuter

Für dieses Food-Fotografie Tutorial habe ich mich für Brombeeren, Heidelbeeren und Granatapfelkerne entschieden. Diese Farben finde ich sehr schön in Kombination mit der dunklen Schokolade.

Hier kannst du dich wirklich austoben!

Nur ein Tipp noch: Gib die Schokoglasur wirklich erst am Shooting Tag auf den Kuchen, damit sie über Nacht nicht anfängt, zu kondensieren oder zu reißen. Achte auch darauf, sie richtig zu temperieren, damit die Glasur einen schönen Glanz bildet.

Meine 10 Foodstyling-Tools zum Food-Styling stelle ich dir hier vor.

Food Styling für Schokoladenkuchen - Food Fotografie Anleitung / Tutorial

5. Baue dein Food-Foto-Set fertig auf

Wenn du deinen Kuchen gestylt hast, beginnst du damit, dein Foto-Set fertig aufzubauen.

Platziere deine Requisiten. Achte auf Kompositionsregeln wie den goldenen Schnitt und die drittel Regel.

Hinter dem Kuchen dekoriere ich ein paar Requisiten, die das Food-Foto spannend und ansprechend wirken lassen. 

Probiere ein bisschen aus. Wichtig ist, dass deine Requisiten deinen Schokoladenkuchen in den Fokus rücken und nicht den Blick von ihm ablenken.

In meinem Video kannst du mir Schritt-für-Schritt beim Styling über die Schulter schauen. 

Fotografie Tutorial – Diesen Tipp möchte ich dir noch mit auf den Weg geben

Wenn ich ein Foto von einem ganzen Kuchen sehe, denke ich meistens: Ich wüsste jetzt SO gerne, wie der von innen aussieht.

Fotografiere also am besten von deinem Kuchen immer verschiedene Varianten.

Zeige unterschiedliche Situationen wie:

  • einmal den Kuchen im Ganzen
  • einmal den angeschnittenen Kuchen
  • einmal ein Kuchenstück auf einem Teller

Mache deswegen bei Kuchen immer mehrere Varianten der Food-Fotos, damit sich die Betrachter nicht diese Frage stellen, die ich mir immer stelle: Ich wüsste sooo gerne, wie der Kuchen von innen aussieht. 

Food Foto Starter Kit
Du möchtest bessere Food-Fotos machen?

Food-Fotos die dir Reichweite bringen, dein Essen perfekt in Szene setzen und deine Community begeistern!

Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!

  • 10 Ideen für beeindruckende Food-Fotos
  • 5 Foodstyling-Hacks der Profis
  • Cheat-Sheet für stressfreie Shootings

Ich zeige dir, wie es geht! 

So gelingt dir das perfekte Food-Foto von deinem Schokoladenkuchen! – Fotografie Tutorial

Schokoladenkuchen perfekt in Szene setzen: Tipps und Tricks für die Food-Fotografie

Mit diesen Fotografie Tutorial plus den Tipps und Tricks machst du unwiderstehliche Bilder von deinem Schokoladenkuchen. Hier nochmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

1. Wähle deine Farbstimmung bewusst

  • Entscheide dich, ob du deinen Kuchen in einem hellen oder dunklen Setting fotografieren möchtest.
  • Ein dunkles, stimmungsvolles Setting (Dark & Moody) ist einfacher für Schokoladenkuchen.
  • In einem hellen Setting entstehen starke Hell-Dunkel-Kontraste, die anspruchsvoller sind.

2. Requisiten für dein Food-Foto

  • Wähle passende Requisiten, die die Stimmung deines Fotos unterstreichen.
  • Tassen, Teller, Kaffeekannen oder Kuchengitter eignen sich besonders gut.
  • Ob minimalistisch oder mit einer ganzen Tischszene – beides hat seinen Reiz.In einem hellen Setting entstehen starke Hell-Dunkel-Kontraste, die anspruchsvoller sind.

3. Dein Licht ist alles!

  • Nutze weiches, indirektes Tageslicht für sanfte Schatten.
  • Stelle dich leicht im Gegenlicht auf, um einen schönen Glanz auf der Schokoladenglasur zu erzeugen.
  • Bewege deine Kamera leicht, um den perfekten Winkel zu finden.

4. Food-Styling: So kannst du deinen Kuchen stylen

  • Kuchen lassen sich super einfach stylen und sind ideale Motive.
  • Dekoriere mit Früchten, Puderzucker, essbaren Blüten oder Schokolade.
  • Denke daran: Die Glasur erst kurz vor dem Shooting auftragen, damit sie schön glänzt!

5. Fotografiere verschiedene Varianten

  • Zeige deinen Kuchen im Ganzen, angeschnitten und ein Stück auf einem Teller.
  • So weckst du noch mehr Interesse und machst deine Food-Fotos lebendiger.

Mit diesen Schritten wirst du yummy Food Fotos von deinem Schokoladenkuchen machen, die zum Anbeißen aussehen. Also leg los – für unwiderstehlich leckere Bilder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du möchtest mehr Food Fotografie Tutorials mit Tipps und Tricks? Schreibe mir doch auf YouTube in den Kommentar, welches Gericht ich als Nächstes fotografieren soll. Ich freue mich auf deine Nachricht!

Und vergiss nicht, meinem Kanal zu folgen.

Du möchtest bessere Food Fotos machen?

Dann fange heute damit an und hol dir das Food-Foto Starter-Kit für 0 €!

Food Fotografie Starter-Kit herunterladen

Das Food-Fotografie Starter-Kit ist perfekt für dich, wenn…

  • …du dich ständig fragst, warum deine Food-Fotos einfach nicht so aussehen, wie du sie dir vorstellst?
  • …du genug von flachen, langweiligen Bildern hast und deinen Essen richtig yummy in Szene setzen möchtest.
  • …und du dich fragst, warum andere scheinbar mehr Reichweite, Kunden und Kooperationen bekommen.


>> Klicke hier und du bekommst das PDF direkt in dein Postfach

Häufig gestellte Fragen zur Food-Fotografie

Das perfekte Food-Foto gelingt dir, wenn du auf diese Punkte achtest:

  1. Licht: Verwende weiches, natürliches Tageslicht, idealerweise seitlich oder leicht von hinten. Vermeide direktes Sonnenlicht für sanfte Schatten.
  2. Setting: Entscheide dich für ein helles oder dunkles Setting. Für Schokoladenkuchen eignet sich oft ein „Dark & Moody“-Look.
  3. Styling: Dekoriere deinen Kuchen mit Früchten, Puderzucker oder Kräutern. Nutze passende Requisiten, die den Kuchen in Szene setzen, ohne abzulenken.
  4. Winkel: Probiere verschiedene Perspektiven aus, um den besten Blickwinkel zu finden.
  5. Vielfalt: Fotografiere den Kuchen im Ganzen, angeschnitten oder als einzelnes Stück.

Mit diesen einfachen Tricks wird dein Kuchen auf dem Foto unwiderstehlich lecker aussehen!

Das Styling ist ein entscheidender Teil der Food-Fotografie! Es trägt maßgeblich dazu bei, wie lecker und ansprechend dein Essen auf den Fotos aussieht. Durch gezieltes Styling, Farben und Requisiten, lenkst du den Blick der Betrachter auf dein Hauptmotiv. Auch kleine Details, wie frische Kräuter oder Obst, können den Unterschied machen. Ein gut gestyltes Gericht weckt sofort den Wunsch, es zu probieren.

Du kannst wunderbar mit einfachen Requisiten arbeiten, die zu deinem Food passen. Zu einem Kuchen passen zum Beispiel Tassen, Teller, Servierplatten, Kaffeetasse, Kuchengitter oder Besteck. Wichtig ist, dass die Farben und Materialien der Requisiten zur Stimmung deines Fotos passen. Achte darauf, dass die Requisiten den Kuchen in den Mittelpunkt rücken und nicht ablenken.

Eine gute Food-Foto-Serie zeigt verschiedene Ansichten deines Kuchens, um den Betrachtern einen umfassenden Eindruck zu vermitteln. Hier sind einige Motive, die du einfangen solltest:

  • Der ganze Kuchen: Fotografiere den Kuchen zunächst im Ganzen, um seine Gesamtheit zu zeigen.
  • Der angeschnittene Kuchen: Zeige, wie der Kuchen von innen aussieht, damit man die Textur und Füllung sehen kann.
  • Ein Stück Kuchen auf einem Teller: Das vermittelt ein Gefühl von Genuss und lädt zum Probieren ein.
  • Detailaufnahmen: Hebe besondere Details hervor, wie die glänzende Glasur, Früchte oder Dekorationen.

Eine weitere Möglichkeit:

  • Eine Szene mit Requisiten: Baue eine komplette Tischszene auf, z. B. mit Geschirr, Besteck und Getränken, um eine Atmosphäre zu schaffen.

Verschiedene Blickwinkel und Motive machen deine Serie lebendig und abwechslungsreich!

Folge mir auf Instagram

@foodlovinacademy

Immer das richtige Licht für deine Food-Fotos!

Lerne, wie du das perfekte Tageslicht findest, wie du Licht beeinflusst und jede Herausforderung meisterst!
Mit meinem E-Book lernst du für 0,- €  alles über Tageslichtfotografie – ein absolutes Must Have!

Nie mehr Stress beim Fotoshooting!

Vergiss nie wieder einen wichtigen Schritt bei deinem Fotoshooting. Hol dir jetzt deine  Checkliste für 0,- €!

Hol dir den
Newsletter!

Melde Dich jetzt für den Foodlovin‘ Academy Newsletter an, um Infos zu neuen Blogposts, Workshops und Angeboten zu erhalten – no Spam, versprochen!

Mache jetzt den Check!

Trag deinen Namen und deine E-Mail ein und finde  heraus:

  • Wie viel du pro Foto verdienen könntest
  • Ob deine Food Fotos schon gut genug dafür sind
  • Wie du deine Fotos konkret verbessern kannst, um mehr zu verdienen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen