Drehe Food und Rezept Videos und bringe noch mehr Emotionen auf den Bildschirm – ganz egal, ob auf Instagram, TikTok oder YouTube.
Klingt das verlockend?
Aber Videos drehen ist für dich noch ein großes Fragezeichen? Du fragst dich, wie du das Setup hinbekommst und siehst schon ein Technik-Chaos vor dir?
Keine Sorge – es ist viel einfacher, als du jetzt denkst!
Egal, ob du dein erstes Food Video drehen möchtest oder du dafür brennst, endlich mit leckeren Rezept Videos so richtig durchzustarten.
In diesem Artikel zeige ich dir die 10 Must-Haves, die du für das perfekte Food-Video brauchst. Du bekommst erprobte Tipps für den Einstieg und wir sprechen über typische Stolpersteine, die du ab sofort locker umgehst.
Die 10 Zutaten für das perfekte Food-Video
1. Idee und Story für dein Videodreh
Wenn du ein Video drehst, überlege dir, wie du die Zubereitung deines Rezepts spannend erzählst – vom Schneiden der Zutaten bis zum Genießen des fertigen Gerichts.
Eine klare Storyline sorgt dafür, dass dein Video auf Instagram, TikTok oder YouTube nicht nur gezeigt wird, sondern auch im Gedächtnis bleibt.
Ein gut erzähltes Rezept-Video fesselt die Zuschauer und bringt sie dazu, es immer wieder anzuschauen.
2. Set-Aufbau für dein Food Video
In der Regel eignet sich dein Food-Foto-Set auch dazu, Videos zu drehen. Dein Set sollte gut strukturiert sein und genügend Platz bieten, damit du alle Zubereitungsschritte im Video zeigen kannst.
Besonders vorteilhaft ist es, in Fensternähe zu arbeiten, damit du das natürliche Tageslicht nutzen kannst.
3. Dein Video Equipment: die richtigen Tools
Wenn du regelmäßig hochwertige Videos erstellen möchtest, brauchst du eine professionelle Kamera. Damit hast du mehr Kontrolle über deine Aufnahmen.
Falls du schon mit einer Kamera dein Food fotografierst, kannst du dieselben Objektive für deine Videos verwenden.
Ein Stativ sorgt für Stabilität, ein externes Mikrofon für klaren Sound und eine geeignete Speicherkarte hat genügend Platz beim Videos Drehen.
4. Videos drehen: ein entscheidender Faktor ist dein Licht
Gutes Licht ist entscheidend für dein Food-Video. Nutze natürliches Licht aus Fensternähe, das seitlich auf dein Set fällt.
Wenn das Tageslicht nicht ausreicht oder sich zu schnell verändert, sind Softboxen mit Video-Licht eine tolle Alternative. Sie sorgen für weiches, gleichmäßiges Licht.
Du möchtest Food Videos drehen, die begeistern?
Dann trag dich auf die Warteliste für unseren Video-Kurs ein.
In dem Kurs zeige ich dir, wie du professionelle Food-Videos drehst, die begeistern – selbst, wenn du bisher nur Fotos gemacht hast.
5. Videos erstellen: deine Untergründe und Requisiten
Deinen Untergrund für den Videodreh wählst du analog der Fotografie aus. Schlichte, natürliche Untergründe wie Holz oder Stein lenken nicht ab und machen dein Video authentisch. Vinyl hat den Vorteil, dass es abwischbar ist.
Eines der Themen, mit denen sich Foodfotograf:innen, Foodblogger und Content Creator am liebsten beschäftigen, sind Requisiten. Denn Teller, Besteck und Textilien sind nicht einfach nur Deko – sie setzen dein Gericht perfekt in Szene. Wähle Farben und Materialien, die mit deinem Gericht harmonieren und die gewünschte Stimmung unterstreichen. Welche top 5 Requisiten du unbedingt haben solltest, erfährst du in diesem Blogpost.
6. Perspektive und Bewegung: Tipps für perfekte Food-Videos und Reels
Perspektiven wie Top-Down-Ansichten, Close-Ups oder dynamische Seitenansichten machen dein Video lebendig und abwechslungsreich.
Wenn du Videos drehst, dann zeige Details aus nächster Nähe und wechsle zu weiteren Einstellungen, um das ganze Set zu präsentieren.
Mit gezielten Bewegungen – wie dampfendem Essen oder dem Schneiden von Zutaten – bringst du Dynamik in dein Food Video und fesselst die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer.
7. Videos und Reels schneiden: der Feinschliff für dein Video
Der Schnitt macht aus deinem Rohmaterial ein stimmiges, professionelles Video oder Reel für Instagram.
Für den Einstieg eignen sich Video Apps, die einfach zu bedienen und dennoch vielseitig sind. Die ersten Schritte zeige ich dir in unserer Video-Formel.
Achte auf knackige Schnitte und ein gutes Timing, damit dein Video dynamisch bleibt und nicht langweilig wirkt.
8. Sound: der unterschätzte Gamechanger beim Drehen von Videos
Du möchtest lebendige und emotionale Food Videos erstellen? Dann ist guter Sound entscheidend. Richtig eingesetzt machen Musik und Sound aus einem ganz netten Video ein virales Video mit Millionen Aufrufe.
Natürliche Geräusche wie das Brutzeln in der Pfanne oder das Knacken einer frischen Zutat bringen Authentizität und ziehen die Zuschauer in die Szene.
9. Das perfekte Video-Titelbild: Der erste Eindruck zählt
Ein gutes Titelbild ist wie ein Schaufenster – es entscheidet, ob dein Video geklickt wird.
Wähle ein Thumbnail, auf dem dein Food so richtig yummy aussieht und Lust auf mehr macht. Ein Titelbild muss die Aufmerksamkeit fesseln und neugierig machen.
10. Übung: Kleine Projekte, großer Effekt
Übung macht den Meister – das gilt auch beim Videos Drehen.
Starte mit einfachen Food Videos wie z. B. Schneiden von Gemüse oder und dem Styling des Salats. Experimentiere dabei mit Perspektiven, Licht und Bewegung.
Je öfter du übst, desto besser wirst du. Möchtest du professionelle Anleitung, dann komm in meinen Online-Kurs “Food Video Studio”.
Du möchtest Food Videos drehen, die begeistern?
Dann trag dich auf die Warteliste für unseren Video-Kurs ein.
In dem Kurs zeige ich dir, wie du professionelle Food-Videos drehst, die begeistern – selbst, wenn du bisher nur Fotos gemacht hast.
Erste Schritte für deinen erfolgreichen Food-Videodreh
Du kennst jetzt die 10 Zutaten und weißt, wie du Videos erstellst – jetzt heißt es: Ran an die Umsetzung!
So startest du dein erstes Video-Projekt:
Kurz gesagt: Erzähle Geschichten, mach dein Publikum neugierig und halte deine Videos so hochwertig wie möglich.
Und hab Spaß beim Video Drehen!
Drehe beeindruckenden Food Videos
Food-Videos sind der perfekte Weg, Rezepte und Produkte kreativ zu zeigen und mehr Aufmerksamkeit auf Social Media zu bekommen.
Sie sind emotional und fesseln den Zuschauer. Auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube kannst du damit deine Reichweite steigern und deine Community begeistern.
Warum solltest du also Food Videos drehen?
Drehe Videos und erzähle damit Geschichten, die dein Gericht lebendig machen.
Mit Bewegung und Sound sind Videos heutzutage unerlässlich im Marketing. Sie bringen mehr Interaktionen und machen deinen Content und den von Brands sichtbarer.
Lies hier noch mehr über die 5 Gründe, warum du 2025 auf Videos setzen solltest.
Du möchtest Food Videos drehen?
Dann fang heute an und trag dich für unseren brandneuen Video-Kurs auf die Warteliste ein – völlig unverbindlich!
Der Kurs ist perfekt für dich, wenn:
- …du bisher nur Fotos gemacht hast und denkst, Videos wären kompliziert?
- …du nicht weißt, wie du deine Kamera einstellst, das Licht setzt oder Videos schneidest?
- …du schon mal ein Video gedreht hast, aber das Ergebnis nicht überzeugend war?
- …du möchtest, dass deine Videos emotional berühren und viral gehen?
- …du deine Reichweite, Kundenanfragen und Umsätze möchtest!
>> Klicke hier und melde dich unverbindlich zur Warteliste an